Ihre NAWigation in die Reintegration
In Absprache können wir eine (neuro-) psychologische Versorgung im Umkreis von 100km
bzw. einer Anfahrtszeit von 1 Stunde um Magdeburg oder Leipzig gewährleisten.
Der Erstkontakt findet i.d.R. innerhalb einer Kalenderwoche statt.
Da viele Versicherte aufgrund der Unfallverletzung nicht mehr mobil sind oder in vielen ländlichen Gegenden eine adäquate therapeutische Versorgung nicht gewährleistet werden kann, fahren wir zu den Klienten nach Hause. Hier können wir intensiv und vor Ort an den Unfallfolgen arbeiten, um diese effektiv und effizient zu therapieren.
Unser ambulanter Service ermöglicht Arbeits- und Belastungserprobungen vor Ort. Somit können wir die direkte Rückmeldung bei Problemen garantieren und durch unsere Arbeitsplatzanalysen eine optimale und leidensgerechte Arbeitsplatzgestaltung erarbeiten.
In Kooperation mit ausgewählten Fahrschulen prüfen wir die mögliche Fahrtauglichkeit der Klienten. Hierbei stützen wir uns auf neuropsychologische Testverfahren (Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung, TAP) und psychologisch begleitete Testfahrten.
Über das PC-gestützte kognitive Training können die Versicherten auch zwischen den Therapien ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern. Hierbei werden Übungen zu Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Orientierung, exekutiv Funktionen, kognitiver Flexibilität sowie berufsnahen Fähigkeiten aufgegeben und in den darauffolgenden Sitzungen ausgewertet und vertieft.
Anhand unserer Alltagsbewältigungsanalysen (ABA) können wir gezielt auf die Alltagsstärken und -schwächen der Versicherten eingehen. Hierbei werden auch die Alltagserfahrungen der Angehörigen sowie die Behandlungserfahrungen des Therapeuten mit berücksichtigt. Themengebiete sind Alltagsplanung, kognitive Flexibilität, Haushaltsbewältigung, Behördengänge und weitere lebensnahe Inhalte.